Refurbed: pflanzt einen Baum bei jedem Kauf eines Elektrogeräts
Aktualisiert: 7. Okt. 2021
40% billiger als Neuware, 70% weniger Umweltbelastung, aber gleichwertig wie Neugeräte sind die Elektrogeräte, die Refurbed auf seiner Plattform anbietet.
Update 07.10.2021

Bis zu 100% nachhaltiger als neu und auch noch besser als nur gebraucht. Mit Refurbed zum nächsten Level im Gebrauchtwarenmarkt.
Wer ist Refurbed?
Laut dem Unternehmen selbst ist Refurbed der am schnellsten wachsende Marktplatz für erneuerte Produkte im deutschsprachigen Raum. Refurbed ist ein österreichisches Unternehmen, das eine bessere Alternative zu Neu- und Gebrauchtprodukten bieten will. Hier macht man, wie es der Name schon sagt, qualitätsgesicherte Überholung und Instandsetzung von Produkten zum Zweck der Wiederverwendung und -vermarktung. Genau dies bedeutet Refurbished nämlich im Englischen.
Was machen die genau?
Refurbed ist ein Marktplatz (Blogpost: Was ist ein Marktplatz folgt) für Händler von gebrauchter Kommunikationselektronik. Die Händler kaufen zumeist Ausstellungsstücke oder Firmenhandys in großen Mengen günstig ein und spezialisieren sich dabei auf bestimmte Marken.
Seit 2021 kaufen sie auch Handys und Tablets an.
Sie machen dann eine Datenbereinigung, tauschen Komponenten aus, bereiten äußerlich das Gerät wieder auf (wenn nötig). Insgesamt sind es 40 Checkpunkte, die die Händler durchgehen müssen, bevor das Gerät auf der Refurbed Plattform dem Endkunden zum Kauf angeboten werden darf. Anschließend wird das Produkt nach folgenden Kriterien bewertet: Neuwertiges Aussehen, 100% funktionsfähig, notwendiges Zubehör inkludiert, hochwertig verpackt, mindestens 12 Monate Garantie und professioneller Kundenservice.
Zusätzlich muss jeder Händler einen kostelnosen Versand und eine 30 Tage Testphase anbieten. Zuletzt pflanzt Refurbed für jedes über die Plattform verkaufte Gerät einen Baum.
Und seit wann gibt es Refurbed?
Gründer Peter Windischhofer erwarb ein iPhone über eine Website für Gebrauchtwaren. Das ging jedoch nach nur wenigen Wochen kaputt und ohne Garantie musste er den Schaden aus eigener Tasche bezahlen. Er ärgerte sich, fand es aber weiterhin ökologisch sinnvoll, gebrauchte Waren zu kaufen. Bei der Produktion von Elektrogeräten entstehen Unmengen an CO₂-Emissionen, es werden wertvolle Ressourcen verbraucht und am Ende bleibt nur noch problematischer Elektroschrott übrig, der aufwendig entsorgt werden muss.

Kilian Kaminski,Peter Windischhofer und Jürgen Riedl
Genau diesen Konflikt machte er zum Thema bei seiner Geschäftsidee für Refurbed: eine Plattform für erneuerte und qualitativ hochwertige Produkte mit einheitlichen, hohen Standards hinsichtlich Qualität, Sicherheit und Garantie. So sollte es Konsumenten ermöglicht werden einfach und ohne Risiko nachhaltige Geräte zu kaufen.
Gemeinsam mit Kilian Kaminski und Jürgen Riedl wurde Refurbed im Jahr 2017 in Wien gegründet. Also ein noch recht junges Unternehmen.
Und wie groß ist Refurbed heute?
Die Refurbed GmbH erhielt einen unglaublichen Push durch die österreichische Fernsehshow „2 Minuten, 2 Millionen“. Derzeit ist sie in 4 Märkten vertreten.
Hier könnt ihr den Pitch von damals sehen und euch von den Gründern selbst erklären lassen, was sie machen (Achtung Add Blocker muss ausgeschalten sein).
Kunden: mehr als 30.000 seit Gründung (März 2019)
Mitarbeiter: ca. 30
Investment: über 2,5 Mio €
Aktive Märkte: Österreich
Deutschland
Italien
Polen
Quellen:
www.refurbed.com